Handbücher für Schiffsführer

In der aktuellen EN ISO 10240 wurde folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 4.2 „Präsentation“ wurde dahin geändert, dass eine ausgedruckte Fassung nicht mehr bereitgestellt werden muss. Auszug 4.2 Präsentation: "Das Handbuch für Schiffsführer muss in einer im vorgesehenen Einsatzland akzeptierten oder geforderten Sprache abgefasst sein. Es kann mehrsprachig sein. Der Hersteller muss eine Maßnahme bereitstellen, die den Ausdruck des Handbuchs durch den Schiffsführer ermöglicht." Dies ist mit der Bereitstellung der Dokumentation im PDF-Format gegeben.

 

Die Handbücher wurden zusammengestellt, damit Sie in der Lage sind, Ihr Wasserfahrzeug sicher und mit Freude zu führen. Sie enthalten neben Einzelheiten über das Wasserfahrzeug selbst, über mitgeliefertes oder eingebautes Zubehör und über seine Anlagen auch Informationen über seinen Betrieb.

 

Die Handbücher für Schiffsführer sind kein Kurs in Bootssicherheit oder Seemannskunst. Sollte dies Ihr erstes Wasserfahrzeug sein oder sollten Sie zu einem Typ eines Wasserfahrzeugs gewechselt haben, mit dem Sie noch nicht vertraut sind, achten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit und Bequemlichkeit darauf, dass Sie sich Kenntnisse über Handhabung und Betrieb des Wasserfahrzeuges aneignen, bevor Sie das Kommando übernehmen. Ihr Händler oder der nationale Segler- bzw. Motorbootverband oder Yachtklub wird Sie gern über örtliche Yachtschulen informieren oder erfahrene Ausbilder empfehlen.

 

Bitte lesen Sie das zu Ihrem Boot gehörende Handbuch sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Wasserfahrzeug vertraut, bevor Sie es benutzen!

 

Vor der ersten Fahrt müssen alle Ventile (Halkey-Roberts-Ventile + Überdruckventile) unter Betriebsdruck mit den beiliegenden Ventilschlüsseln geprüft und gegebenenfalls handfest nachgezogen werden!

Handbuch für die Kajaks: TAKAYAK-300 und TAKAYAK-395
V1 - TAKAYAK-300-395.pdf
PDF-Dokument [766.2 KB]
Handbuch für die Modelle: 240G und 280G
V1.3 - T240G-T280G.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Handbuch für die Modelle: 240L und 280L
V1.4 - T240L-T280L.pdf
PDF-Dokument [913.9 KB]
Handbuch für die Modelle: 240S, 260S, 300S, 340S und 380S
V2.2 - T240S-380S.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Handbuch für die Modelle: 260LX, 300LX, 340LX, 380LX, 420LX, 460LX und 340LS (Kanu)
V3.4 - T260LX-T460LX+340LS.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

Installation - Speed-Tube

Installation - Speed-Tube - Wave-Piercer - Deutsch
Installationshinweis-Speed_Tube_49.pdf
PDF-Dokument [947.6 KB]
Installation - Speed-Tube - Wave-Piercer - English
Installation-Speed_Tube_44.pdf
PDF-Dokument [943.9 KB]

Permatrim - Hydrofoil

Installationsanleitung-Hydrofoil.pdf
PDF-Dokument [566.3 KB]

PVC-1K-Notfallkleber

PVC-Notfallkleber - Anwendung.pdf
PDF-Dokument [130.0 KB]

TPU-2K-Werkstattkleber

Kleben mit TPU-Kleber_49.pdf
PDF-Dokument [568.4 KB]

RemigoOne - E-Außenborder

Handbuch in Deutsch
RemigoOne_Handbuch_24_V4.6_print_A4-Deut[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]
Manual in English
RemigoOne_manual_24_V4.6_print_A4-44.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Datenblatt / Data Sheet
Tech_Sheet_24_44.pdf
PDF-Dokument [410.7 KB]

Besuchen Sie uns im Mai 2025 auf dem Ancora Yachtfestival oder im September 2025 auf der Interboot 2025 in Friedrichshafen am Bodensee.

Kontakt

02633-429654

oder schicken Sie uns eine E-mail an info@takacat.de

Takacat - Videos
Takacat auf Instagram Takacat auf Instagram

NEWS

Takayak-395

Das neue Katamaran-Kajak Takayak-395 besticht durch seine besondere Kippsicherheit, das offene Katamaran-Design mit unmittelbarem Wasserablauf und einfaches Ein- und Aussteigen für alle MitfahrerInnen. Der 10PSI Hochdruckboden garantiert hohe Lagestabilität und mit seiner durchgängigen Breite von 42cm über eine Länge von 370cm eine großzügige Ladefläche.

Remigo Elektroaußenborder

Eine kleine Revolution - Der 13Kg leichte RemigoOne NEO ist mit einem leisen bürstenlosen 1500 Watt Direktantrieb ausgestattet, besitzt ein ungewöhnlich schlankes hydrodynamisches Design, einen Boost Mode und eignet sich als elektrischer Außenborder, Hilfsmotor und Flautenschieber für Boote bis 1,5 Tonnen ..... Details

TAKACAT in the Wild

Takacat Katamaran-Schlauchboot 300LX By Tord Karlsen with barba.no / arcticwhale.no - Takacat 300LX

Mit entscheidenden Merkmalen wie dem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Geschwindigkeit, dem geringen Widerstand beim Schleppen, der leichten Interaktion mit dem Wasser sowie der Selbstlenzung über das offene Transom ist es ganz einfach das beste Beiboot, das wir bisher gesehen haben. BARBABOAT auf Instagram.

Andreas B. Heide - barba.no

Video - 300LX - Grönland

Mitglied im BVWW e.V.

Bitte beachten Sie, dass viele Webseiten Cookies setzen. Wenn Sie dies nicht wünschen, dann können Sie über die Einstellung Ihres Browsers das Setzen von Cookies verhindern. Unter Umständen kann es dann zu Einschränkungen in den Funktionen kommen.

 

Druckversion | Sitemap
© TAKACAT GmbH - Friedel Hacker (Dipl.-Ing.)

Anrufen

E-Mail