Modell | 340LS (Kanu) | |
Länge ü.A. | 3,4m | |
Breite ü.A. | 1,26m | |
Schlauchdicke | 0,42m | |
Innenmaße Breite/Länge |
42 x 280cm | |
Luftkammern | 2 + 1 | |
max. Leistung |
10PS (60Kg) |
|
empf. Leistung |
4-6PS |
|
max. Personen | 3 | |
max. Zuladung | 319Kg | |
Gewichte | ||
Schläuche | 20Kg | |
Hochdruckboden | 6Kg | |
Transom | 3Kg | |
Gesamtgewicht | 29Kg |
Die Spezifikationen gelten für die PVC-Versionen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle angegebenen Maße und Gewichtsmessungen haben eine Toleranz von plus/minus 2-8% - Symmetrieabweichungen in der Oberflächenbeschaffenheit (Falten, Blasen, Druckstellen, Knickstellen, Bearbeitungsspuren, Farbtonabweichungen) sowie in der horizontalen und vertikalen Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Komponenten zueinander sind konstruktiv, physikalisch und fertigungstechnisch bedingt.
Alle Verbindungsstellen werden mit einem 2K-Qualitätskleber hochfest verklebt wodurch das Material geschmeidig bleibt. Ein Vorteil bei faltbaren Schlauchbooten. Auf Grund der hohen UV-Strahlung in Neuseeland und Australien sind die Takacats mit einem sehr starken UV-Protektor ausgestattet => Anti-UV-Grad getestet auf 4-5 von 5 - ISO 4892-3:2006.
Alle Takacat-Schlauchboote benötigen einen Außenborder mit Normalschaft, manchmal auch als Kurzschaft bezeichnet = 15“. Der Einsatz einer Hydrofoil-Platte ist bei Katamaranrümpfen sehr zu empfehlen. Außenborder mit Schaftlängen größer als 15", Langschaft oder Extralangschaft dürfen nicht eingesetzt werden.
Revolutionäres Transom-Design
Takacats neues offenes und vollständig entfernbares Transom-Design gewährleistet die Katamaran-Schlauchboote von Takacat sehr kompakt zu verstauen, ein wichtiger Gesichtspunkt wenn es darum geht Handhabung, Transport und Lagerung optimal umzusetzen. Zusätzlich reduziert das neue Transom-Design das Gewicht und erhöht durch seine zwangslenzende Eigenschaft die Sicherheit => Welle rein, Wasser raus. Gute Voraussetzungen für den Transport in Wohnwagen, Wohnmobilen und als verstaubarer Tender sowie beim Einsatz im Küstenbereich.
Transom-Konstruktion - Edelstahl Grad 304
Effizientes Transom
Die Befestigungspunkte des neuen Transom-Designs bieten eine größerer Oberfläche und eine stabilere Längsführung. Dies hilft das Gewicht und den Leistungsschub des Außenborders besser zu verteilen. Es führt zu einer optimalen Energieverteilung und sorgt für eine Leistungssteigerung. Diese effektiven Befestigungsgelenke sorgen für eine "Gewebe-zu-Gewebe" Bindung ohne zusätzliche Kunststoff-Baugruppen die UV- und Faltschäden anfällig sind, ein häufig auftretendes Problem bei traditionellen Schlauchbooten mit fest installiertem Transom. Wenn z.B. ein Benzinaußenborder oder ein größerer Elektroaußenborder installiert ist, dann befindet sich entweder der Benzintank oder ein Akkublock als mechanische Sperre für Kleinteile vor dem Transom.
Transporttaschen - T340LS
Konstruktion - TAKACAT-LS
Das Takacat-LS kann optional auch in 1mm Hypalon/CSM (Fahrschläuche + Verbindungsboden) geliefert werden. Der innere Hochdruckboden ist, wegen der notwendigen Drop-Stitch Technik mit 10PSI Betriebsdruck, grundsätzlich aus PVC mit zusätzlichem 1mm-PVC-Schutzbelag.
Standardmäßiger Lieferumfang
Hydrofoil - Tragfläche:
Mit den Permatrim (TM) Hydrofoils konnten wir eine deutliche Performancesteigerung bei den Katamaran-Rümpfen feststellen. Signifikannt geringere Ventilation und längere Gleitphase. Auf Grund der Tatsache, dass das Boot auch bei geringeren Drehzahlen noch in der Gleitphase bleibt ergibt sich eine deutliche Treibstoffeinsparung. Sie werden das Permatrim Hydrofoil auf den meisten unserer Videos entdecken wenn Geschwindigkeitsfahrten durchgeführt werden.
Propeller "cuppin":
Ist eine Technik zur Verbesserung der Leistung von Propellern unter bestimmten Bedingungen, in diesem Fall ein Katamaran Tunnelrumpf. Wenn Sie "Luftansaugen" (Ventilation) bemerken, dann ist eine Gegenmaßnahme das "cuppen" der Propellerkanten und Propellerspitzen, dadurch wird der Rake- und der Pitch-Wert erhöht und die Ventilation verringert, weil der Propeller mehr Wasser im gleichen Zeitfenster halten kann.
Trimmwinkel - Außenborder:
Wenn Sie keinen "Wasser-Kick" erleben dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Außenborder nicht richtig getrimmt ist. Wenn die Ausgangslage des Bootes hecklastig ist müssen Sie den Außenborder an den Heckspiegel trimmen, damit das Heck angehoben wird. Ist die Ausgangslage buglastig müssen Sie den Außenborder vom Heckspiegel wegtrimmen, damit der Bug angehoben wird. Grundsätzlich sollte das Boot von seiner Ausgangslage her möglichst nicht buglastig getrimmt sein. Verändern Sie die Trimmung bis Sie die optimale Position von Boot und Außenborder gefunden haben.
Spritzwasser - Außenborder:
Je nach Außenbordermodell und Schaftdesign entsteht im Heckbereich bei Vollgas mehr oder minder Spritzwasser. Der Spritzwasser-Effekt kann durch Einsatz eines Schaumkeils (50 x 15 x 5cm - Beispiel Yoga Keil) reduziert werden. Der Schaumkeil wird am Heck quer zwischen die Schläuche positioniert, zuerst den Schaumkeil positionieren, dann den Boden einsetzen und aufpumpen und danach links und rechts die beiden schwarzen Laschen um die untere Transomstange legen und fixieren.
Flexible Tanks
Eine interessante Lösung sind die flexiblen NAUTA® Tanks von Pennel & Flipo. Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie lassen sich sehr gut im Heckbereich fixieren.
Navigationslichter für Schlauchboote:
Wenn Sie Navigationslichter für Ihr Takacat benötigen dann werden Sie bei NAVISAFE und bei RAILBLAZA fündig. RAILBLAZA bietet zusätzliche eine Vielzahl an Adapter an, z.B. für Tische, Angelruten, Fishfinder etc.
|
|