Die Längsrohre der beiden Transomstangen müssen vor dem Einschieben in Ihre Führungen mit etwas Wasser oder Spülmittel benetzt werden, damit Sie ohne großen Kraftaufwand in die Führungen eingeschoben werden können.
Die Transomrohre bestehen aus Edelstahl 304L (V2A). Auf Grund des höheren Kohlenstoffgehalts besitzt er bei gleicher Wandstärke eine höhere Festigkeit als Edelstahl 316L (V4A), benötigt dafür aber mehr Pflege im Salzwasserbetrieb. Edelstahl, unabhängig ob V2A oder V4A (AISI 316L, mit einem PREN-Wert von 27, ist bei den aktuell gestiegenen Temperaturen, auch keine meerwasserbeständige Lösung mehr. Erst ab einem PREN-Wert von 33 sind Edelstähle meerwasserbeständig.), ist nicht, wie oft behauptet oder angenommen wird, aus sich selbst heraus korrosionsbeständig, wie z.B. Gold oder Nickel, sondern kann auf Grund seiner Legierungsbestandteile, z.B. Chrom, Nickel und Molybdän, in Verbindung mit dem Sauerstoff aus der Umgebungsluft eine sogenannte Passiv-Schicht aufbauen. Diese mikroskopisch dünne Passiv-Schicht, mit einer Schichtdicke von ca. 0,6µ, ist der eigentliche Korrosionsschutz des Edelstahls. Chemische (Salzwasser - Chloridverbindungen), mechanische (Motorinstallationen) oder ionisierende (Fremdmetallionenübertragung durch Wischen mit einem Lappen über verschiedene Metalle) Einwirkungen können diese Passiv-Schicht punktuell schädigen. An diesen Stellen ist der Edelstahl dann nicht mehr geschützt und es bilden sich Korrosionsstellen (Rost) die sich kontinuierlich ausweiten, weil sich im Korrosionsbereich keine Passiv-Schicht mehr aufbauen kann.
Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung stellt auch der Edelstahl 316L (V4A) keine meerwasserbeständige Lösung mehr da. Gemäß dem Germanischen Lloyd können, auf Grund der weltweit steigenden Wasser- und Lufttemperaturen, nur noch die teuren hochlegierten "Super-Austenitic" Edelstähle mit einem PREN-Wert ab 33, z.B. 1.4539 (904L - X1NiCrMoCu25-20-5) und die Duplex- und Super-Duplex-Stähle mit einem PREN-Wert von 37-45 (1.4462 / 1.4410), die über ein Mischgefüge aus Ferrit und Austenit verfügen, als meerwasserbeständig angesehen werden. Gefertigt aus Super-Duplex-Stahl würden nur die beiden Transomrohre ca. 900 EUR kosten. Das Thema "Passiv-Schicht" und wie sie beschädigt werden kann bleibt aber weiterhin bestehen => Letztendlich hilft nur .....
Putzen und Polieren:
|
|
|