RemigoOne

Elektromotor

Werkfoto - Remigo

Der elektrische Außenborder RemigoOne ist mit einem leisen bürstenlosen 1000 Watt DC-Motor ausgestattet und besitzt ein ungewöhnlich schlankes hydrodynamisches Design. In Verbindung mit der Möglichkeit die Schaftlänge optimal auf die Heckspiegelhöhe einstellen zu können ist ein sehr energieeffizienter Vortrieb realisierbar, welcher durch das Katamaran Design der Takacats, mit bis zu 50% weniger Energieverbrauch, optimal unterstützt wird.

  • Je nach Anwendung, Beiboot oder Yacht, verwandelt sich der RemigoOne in einen Außenborder mit Kurzschaft oder Langschaft. Ein Motor, immer mit optimaler Schaftlänge, sowohl für die Yacht als auch für das Dinghy.
  • Der RemigoOne ist wartungsfrei, es muss kein Wellendichtring erneuert werden, nur bei Bedarf ein Austausch der Anoden.
  • Verbesserte Manövrierfähigkeit, der RemigoOne wirkt wie ein Ruder, d.h. so lange sich das Boot bewegt ist eine Kurskorrektur auch ohne Propellervorschub möglich.
  • Robuste Konstruktion - einteiliges Aluminiumgehäuse - keine Kunststoffgehäuseteile.
  • Schutz gegen galvanische Korrosion.
  • Innovative Motorhalterung mit abnehmbaren Bügel.
  • Der RemigoOne kann wie ein Rucksack getragen werden, damit sind die Hände frei für die Bootstaschen - eine wirklich mobile Lösung. Die Tasche wird aus Recyclematerial der lokalen Industrie hergestellt.
  • Mehrfach prämiertes hydrodynamisches Design - unserer Meinung nach ein sehr eleganter, komfortabler und nachhaltiger Außenborder.

RemigoOne - Broschüre

ePaper
Teilen:
Werkfoto - Remigo

Ein fünfköpfiges Team entwarf den Elektroaußenborder RemigoOne, testete ihn und setzte Verbesserungen um. Die endgültige Bauform hat die Designerin Ajda Bertok entworfen: „Ich konnte bei Null anfangen, wo ist das in einem Design sonst möglich?“ Es gab keinerlei Vorgaben und Vorbilder für den RemigoOne  - er ist eine Klasse für sich.

 

Der übergeordnete Gedanke „So einfach wie möglich“ erstreckt sich auf alle Bereiche des RemigoOne. Alles, was nicht zwingend notwendig ist, sollte fortfallen. Es gibt keinen Gasgriff. „Wir hören viele Kommentare, die danach fragen – aber sobald die Menschen mit unserem Motor fahren, fragt keiner mehr.“ Nach Marko Vrtovec Auffassung handelt es sich bei dem Bauteil ebenfalls um ein überflüssiges Feature: „Niemand dreht ständig den Gasgriff hin und her – Du steigst ein, legst das Tempo fest und ab geht‘s“, sagt Marko Vrtovec, der CEO von Remigo.

 

So hat der RemigoOne lediglich Taster um das Tempo auf einer Skala von 1 bis 10 festzulegen. Eine LED-Leiste zeigt an, mit welcher Energie der Propeller dreht, und in welche Richtung. Für einen Quick-Stopp drückt man die beiden Taster gleichzeitig. Als "Killswitch" dient ein Magnetschalter unterhalb der Bedienungseinheit. Zieht man ihn ab, ist auch der Elektromotor aus. Alles ganz logisch.

Kontakt

02633-429654

oder schicken Sie uns eine E-mail an info@takacat.de

Das Büro ist vom 18.09.2023 bis zum 25.09.2023 geschlossen.

Takacat - Videos
Takacat auf Instagram Takacat auf Instagram

NEWS

Takayak-395

Das neue Katamaran-Kajak Takayak-395 besticht durch seine besondere Kippsicherheit, das offene Katamaran-Design mit unmittelbarem Wasserablauf und einfaches Ein- und Aussteigen für alle MitfahrerInnen. Der 10PSI Hochdruckboden garantiert hohe Lagestabilität und mit seiner durchgängigen Breite von 42cm über eine Länge von 370cm eine großzügige Ladefläche.

RemigoOne Elektroaußenborder

Der RemigoOne ist mit einem leisen bürstenlosen 1000 Watt DC-Motor ausgestattet und besitzt ein ungewöhnlich schlankes hydrodynamisches Design ..... Details

TAKACAT rockt die Arktis

Takacat Katamaran-Schlauchboot 300LX By Tord Karlsen with barba.no / arcticwhale.no - Takacat 300LX

Mit entscheidenden Merkmalen wie dem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Geschwindigkeit, dem geringen Widerstand beim Schleppen, der leichten Interaktion mit dem Wasser sowie der Selbstlenzung über das offene Transom ist es ganz einfach das beste Beiboot, das wir bisher gesehen haben. BARBABOAT auf Instagram.

Andreas B. Heide - barba.no

Video - 300LX - Grönland

Mitglied im BVWW e.V.

Bitte beachten Sie, dass viele Webseiten Cookies setzen. Wenn Sie dies nicht wünschen, dann können Sie über die Einstellung Ihres Browsers das Setzen von Cookies verhindern. Unter Umständen kann es dann zu Einschränkungen in den Funktionen kommen.

Druckversion | Sitemap
© TAKACAT GmbH - Friedel Hacker (Dipl.-Ing.)

Anrufen

E-Mail